alles fassade

Alles Fassade 2.0 eine fotografische Serie

Fassaden sind allgegenwärtig – sie umgeben uns im Alltag, prägen das Gesicht unserer Städte, Dörfer und Zonen dazwischen. Sie sind Schutz und Hülle, Repräsentation und Trennung zugleich.

Diese fotografische Serie nimmt die Fassaden von Gebäuden im öffentlichen Raum in den Blick und fragt: Was zeigen sie? Und was bleibt verborgen?

Hinter Glas, Beton, Putz oder Metall verbergen sich sehr unterschiedliche Lebens- und Arbeitswelten: Büros, Wohnungen, Läden, Lagerstätten, Museen – Orte, an denen produziert, gewohnt, geschlafen oder vergessen wird. Doch was wir von außen sehen, ist oft nur Oberfläche. Ein Blick von außen genügt nicht, um die Realität dahinter zu erfassen.

„Alles Fassade“ lenkt den Blick auf diese architektonischen Hüllen und setzt sie in einen stillen, manchmal poetischen, manchmal irritierenden Dialog mit dem, was sich dahinter vermuten lässt. Es entsteht ein Spannungsverhältnis zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, zwischen Realität und Vorstellung, zwischen öffentlichem Raum und privater Nutzung.

Die Serie dokumentiert nicht, sie hinterfragt. Und lädt dazu ein, das Gewöhnliche neu zu sehen.