Kategorie: Ausstellungen

  • FLOWERS – Zedergalerie Landsberg

    Dauer der Ausstellung: 6. Februar bis 9. April 2021
    Öffnungszeiten und Infos siehe unter: www.galerieverein.de

    Zederpassage, Hauptplatz 155, 86899 Landsberg am Lech

  • Hinein ins kühle Blau

    Biennale Blau

    Eine Ausstellung im „Blauen Haus“ in Dießen versammelt knapp 70 Arbeiten zum Tema „springen“

    Artikel Süddeutsche Zeitung, Landkreis Starnberg vom 21. September 2020

    Zum SZ-Artikel

  • zweite biennale blau 2020 – springen

    Unter  dem Titel ’springen‘ findet die zweite ‚biennale blau‘  vom 20.9. bis zum 4.10.2020 im Blauen Haus in Dießen am Ammersee statt.

    Schon einmal von einem 10 Meterturm gesprungen? Warum oder auch warum nicht? Spätestens an der Kante stellt sich die Frage: „was mache ich nur hier oben?“ Der Mut loszulassen, springen, fallenlassen, eintauchen. All das ist ist nur teilweise planbar, der Springer alleine entscheidet über das wie und wann. Da liegen die Parallelen zur Kunst sehr nahe.

    Täglich geöffnet von 13 bis 20 Uhr
    www.biennaleblau.de

    mein beitrag zur zweiten biennale blau 2020 „spring-block“
  • KUNST GEHT BADEN 2019 – Eine schöne Erinnerung

    ABGESANG

    Fotografien im Klangraum von Harry Sternberg.
    Klangdusche, Freibadgeräusche und ein austropfender Wasserhahn – was bleibt , ist die Erinnerung an sonnige Tage, erfrischende Abkühlung und Freibadfreuden.

    WENN KUNST BADEN GEHT

    Beitrag Deutschlandfunk Kultur von Tobias Krone
    Beitrag hören
    Podcast abonnieren

    Webseite: Kunst geht Baden

    „beckenzone“ 10 Postkarten in Schachtel mit Motiven zum Warmbad Greifenberg
    von Axel Wagner & Harry Sternberg, 10 Euro

  • Das ewige Schlachten

    Artikel Süddeutsche Zeitung, Bayern vom 19. Juni 2020

    SZ-Zeitungsartikel

    Weitere Informationen zu Kunst hält Wache zum Programm und zu den Künstler*Innen unter: http://www.kunst-haelt-wache.de

  • Die Wächter vom Ammersee

    Artikel Süddeutsche Zeitung, Landkreis Starnberg vom 17. Juni 2020

    SZ-Zeitungsartikel

    Weitere Informationen zu Kunst hält Wache zum Programm und zu den Künstler*Innen unter:

    http://www.kunst-haelt-wache.de

  • „Kunst hält Wache“ plant Online-Eröffnung

    Kreisbote Landsberg, 31. März 2020

    Kultur  geht online

    31.03.20

    Kunst hält Wache: Initiator Franz Hartmann (Mitte) mit den Künstlern und Mitorganisatoren Harry Sternberg (links) und Janos Fischer im Landsberger Frauenwald.© Lina Hartmann

    Landsberg – „Für die meisten ist das momentan das Kriegsähnlichste, was wir bisher erlebt haben.“ Der künstlerische Leiter von „KunsthältWache“ im Frauenwald Franz Hartmann spricht von den persönlichen Einschränkungen aufgrund der Coronakrise – wobei er die ergriffenen Maßnahmen nicht kritisieren will. „Das Projekt ist dadurch aber wichtiger als zuvor“, ist er überzeugt. Es spiegele das wider, was wir momentan erleben. „Es betrachtet das Jetzt an einem denkwürdigen Ort, auch auf eine fiktive, unverblümte Weise.“ Die geplante Eröffnung am 30. April ist eher unwahrscheinlich. Doch bis die Alte Wache ihre Pforten öffnen darf, hier auch hilft das Netz.

  • Kunst hält Wache

    Kunst im Frauenwald

    „Kunst hält Wache“: Landsberger Kunstprojekt zum Thema Frieden

    Kreisbote Landsberg, 16.01.20

    Landsberg – Verlassene Fabrikgelände haben eine eigene Atmosphäre. Umso mehr, wenn es sich dabei um so einmalige Industrieanlagen handelt wie der Gebäudebestand im Landsberger Industriegebiet Frauenwald. Die über 100 Bauten aus NS-Zeiten sollten der Waffenproduktion dienen – und stehen damit exemplarisch für den Krieg. Zugleich aber auch für den Frieden, der seit dem 2. Mai 1945 in Deutschland herrscht. Diese 75 kriegsfreien Jahre will sich ein Kunstprojekt zum Thema machen. Arbeiten von rund 25 Künstlern vornehmlich aus dem Landkreis werden vom 30. April bis zum 10. Mai in der „Alten Wache“, dem Eingang zum Fabrikgelände, zu sehen sein. Kunst als Mahnmal für den Frieden. Unter dem Titel „Kunst hält Wache“.

    Von links: Moritz Hartmann, Janos Fischer, Claudia Flörke, Axel Wagner, Harry Sternberg, Franz Hartmann, Johann Rother, Oberbürgermeister Mathias Neuner
    Foto: Gschwend
    (mehr …)
  • Bjarne Geiges, Erinnern – Vergessen

    Fotoausstellung im raumB1, Erinnern – Vergessen von Bjarne Geiges.


    Aufgewachsen ist Bjarne Geiges  im Hochschwarzwald. Er absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen in Berlin  und arbeitete als  Freier Presse-Fotograf. 30 Jahre betrieb er ein Studio für Werbefotografie in München. Seit über 30 Jahren ist Bjarne Geiges nun freier Fotograf und zeigt seine Arbeiten in Ausstellungen.

    Der Arbeitstitel der Ausstellung im B1 ist  „Erinnern-Vergessen“.  Die Feiertage des Erinnerns, Allerheiligen und Allerseelen, sind schon wieder Erinnerung. Aber auch  der Beginn des neuen Jahres ist Anlass genug, sich zu erinnern und zu vergessen. Mit diesem weiten Feld beschäftigen sich die kleinen Fotos von Bjarne Geiges.

    (mehr …)
  • Kunst. Jetzt. Hier – +- Blau Harry Sternberg und Axel Wagner

    Im Rahmen der Ausstellungsreihe

    Kunst. Jetzt. Hier.

    werden wir an den ersten beiden Adventswochenenden – wieder auch parallel zum Greifenberger Adventsmarkt – unsere Arbeiten in der  renovierten Alten Schule zeigen.

    Harry Sternberg zeigt neue Fotos aus seiner Fotoserie  „En Passant“, in denen die Farbe Blau eine Rolle spielt.
    Axel Wagner wird neue Fotoarbeiten der Serie „minusblau“ ausstellen.

    Der Ausstellungstitel ist „+ – Blau“.

    Die Ausstellung ist in der Alten Schule Greifenberg, Hauptstr. 47, an den ersten beiden Adventswochenenden (Samstag/Sonntag, 30. November und 1./ 7./8. Dezember) jeweils von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu sehen.

    (mehr …)