Kategorie: Ausstellungen eigene

  • Kunst im Blauen Haus „Blau II“

    Artikel Starnberger SZ vom 5. November 2017

    Zeitungsartikel: Kreisbote Landsberg

     

     

    Teilnehmer: Aghni Bauer # Agnese Martori # Angelika Böhm-Silberhorn # Annunciata Foresti # Barbara Manns # Barbara Tanck # Burkhard Niesel # Carmen Kubitz # Christiane Graf # Christiane Herold # Christiane Noll # Christine Herr-Tropp # Christian Wahl # Christoph Franke # Claudio Wingefeld # Cornelia Rapp # Dieter Finzel # Doris Trummer # Elke Jordan # Gert Stachora # Gregor Netzer # Gertraud Dankesreiter # Hajo Düchting # Hannes Kinau # Harry Sternberg # Heide Konwalinka # Helmut Hager # Inge Frank # Josef Lang # Josef Thalhofer # Jürgen Rogner # Jürgen Wassmuth # Kathleen Canady # Kurt Bergmair # Lisa Rodrian # Martin Burger # Martin Gensbaur # Monika Lehmann # Nani Weixler # Oswald Müller # Silke Gottschalk # Silvia Großkopf # Stephan Grundler # Svea Graf # Thomas Schmidt # Trine Pesch # Ulrike Schroeter

     

  • BILDER, BRIEFE, NOTEN XCII / 26 Künstler aus dem In-und Ausland

    BILDER, BRIEFE, NOTEN XCII / 26 Künstler aus dem In-und Ausland

     

    GUDRUN ABDIN # KURT BERGMAIER # SUSANNE BRANDENBURGER # SERIO DIGITALINO # MARTIN GENSBAUR # SUSANNE HAUENSTEIN # SABINE HENNING # SILKE HOFFMANN # ULGHAFOR HUSSEIN # RENATE JUNG # ROSEMARIE KOBER # EDDA KOCH-KÖNIGER # BRIGITTE KÖRBER # GABRIELE KUBITSCHEK # GEORGETTE KÜNSEMÜLLER # SIGRUN LUHN # ALEXANDRA MARKOWSKI # JOHANN MAYER-RIECKH # LASZLÓ RACZ # ANDREA REINERS # MICHI SCHMUCKER # SOPHIE SEIDL # DOUGLAS SMYTH # HARRY STERNBERG # EDITH SUCHODREW # WOLFGANG TOMÁSEK

     

    Ausstellungseröffnung: Freitag, den 27. Oktober 2017, ab 19 Uhr

    20:30 Uhr: GERD HOLZHEIMER liest aus seinem Buch: „Da kloa Prinz“ (Antoine de Saint Exupéry), ins Bairische gebracht (Allitera Verlag. München) ,,Wo wohnt er denn“, Gedicht von Cyrus Atabay (6.9.29 – 26.1.96) rezitiert von Tim Weverinck Einführung in die Ausstellung: Gudrun Bouchard um 20.30 Uhr

    Finissage: Donnerstag, den 9. November, ab 19 Uhr

    20:30 Uhr: ANATOL REGNIER liest aus seinem Tatsachen#Roman: ,,Damals in Bolechów“ / Eine jüdische Odyssee (btb Verlag, Verlagsgruppe Random House, München) Einführung in die Lesung: Gudrun Bouchard,

    Ausstellungsdauer: 27.10. -.09.11.2017

    Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München

    AUSSTELLUNGEN ZEITGENÖSSISCHER KUNST IN VERBINDUNG MIT AUTORENLESUNGEN SEIT 1977

    AUTOREN GALERIE 1 PUNDTERPLATZ 6/IV
    80803 MÜNCHEN-SCHWABING TEL. 089/395132, FAX 089/396788 info@autorengaleriel-muenchen.de
    www.autorengalerie1-muenchen.de

    Öffnungszeiten: Mi Fr 13-18:30,  Sa 10-14 Uhr u. n. V

  • Landsberger Kreiskulturtage 2017 „Mensch und Raum“

    Während der 9. Uttinger Ateliertage und im Rahmen der Landsberger Kreiskulturtage wird vom 24. Juni bis zum 09. Juli 2017 im Summerpark in Utting unter dem Motto “Mensch und Raum” eine fotografische Dokumentation der Lebenssituation zweier Menschen mit Migrationshintergrund von mir gezeigt: Franz R. und Abd Allah A. stammen aus völlig unterschiedlichen Lebensräumen lebten und leben  in  verschiedenen Zeiten und Kulturen, gemeinsam ist ihnen jedoch die Erfahrung von Flucht und Vertreibung sowie ihre neue Heimat Utting.

    Presseartikel:
    Utting zwischen Mensch und Kunst – Süddeutsche Zeitung, Starnberg

  • Offenes Atelier in Fischen/Pähl am 1. und 2. April 2017

    Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 1. April / 16-21 Uhr
    Angelika Paschmann und Peter Grochol, Am Weißbach 28, 82396 Pähl/Fischen 

    Weitere Öffnungszeiten: Sonntag, 2. April / 14-19 Uhr

    Dauer der Ausstellung bis 14. Mai 2017

    Insgesamt zeigen acht Künstler ihre Arbeiten der Malerei, Fotografie, Holzkunst und Keramik.

    Am Samstag den 1. April um 19 Uhr 30 gibt es ein Konzert mit Kompositionen von Peter Grochol, die er auf dem Piano vorträgt, begleitet von Youssou Ndiaye, Percussion.

     

     

    www.paschmann-keramikkunst.de

    www.peter-grochol.de

    www.willi-seitz.de

    www.sigrid-w-mathews.de

  • Lichtraum Blank. Sternberg. Giebelhausen

    LICHTRAUM
    Blank. Sternberg. Giebelhausen.

    Die erste Ausstellung im Studio Rose im Jahr 2017 wird eröffnet. Ab 10. März sind unter dem Titel „Lichtraum“ Arbeiten von 3 Fotokünstlern in Schondorf zu sehen.

    Die Ausstellung „Lichtraum“ wird am 10.03. um 19 Uhr durch den „Schondorf-Blogger“ Leopold Ploner eröffnet und ist anschließend an den Wochenenden
    11./12. und 18./19.03. jeweils von 14 bis 18 Uhr zu sehen.
    Weitere Informationen finden Sie auf www.studio-rose-schondorf.de und auf den Seiten der Künstler.

    LICHTRAUM
    im Studio Rose
    Bahnhofstr. 35
    86938 Schondorf am Ammersee

    Presseartikel:

    Landsberger Tagblatt, 13. März 2017
    Süddeutsche Zeitung, Starnberg, 16. März 2017
    Ammersee Kurier, 17. März 2017
    schondorf blog – Ein lichter Raum

  • „Wir“ – Die Ausstellung der Uttinger Künstler

    „Wir“ – Die Ausstellung der Uttinger Künstler

    Utting. – Nach erfolgreichen Ateliertagen im Sommer, finden sich die Uttinger Künstler erneut zusammen, um erstmals eine große, gemeinsame Gesamtschau zu gestalten. Am Donnerstag, 10. November 2016 um 19 Uhr wird im BVS-Bildungszentrum Holzhausen (Seeholzstraße 1-3) die Ausstellung „Wir“ eröffnet, zu der 21 Künstler und Künstlerinnen aus Utting ihre Werke präsentieren.

    Presse:
    Starnberger SZ, 28. November 2016

    PlakatA3_Layout 1.qxd

    Das Ammerseewestufer ist seit langem ein Anziehungspunkt für Künstler, insbesondere die Gemeinde Utting blickt mit den in Holzhausen
    ansässigen Malern der Künstlergruppe „Scholle“, dem bekannten Künstlerehepaar Gasteiger, Paul Neu, Eduard Thöny oder Kurt Kühn auf
    eine ebenso lange wie bedeutsame Tradition als Künstlerort zurück. Kulturell lebendig zeigt sich die Gemeinde heute nicht zuletzt durch das Engagement der zeitgenössischen Künstlerkollegen, die mit den seit neun Jahren stattfindenden „Uttinger Ateliertagen“ eine neue Tradition schufen. Besucher von Nah und Fern nutzen seither die besondere Gelegenheit die Arbeiten der Uttinger Künstler in deren Werkräume kennenzulernen. Einziger Wermutstropfen hierbei ist die kaum zu bewältigenden Anzahl geöffneter Ateliers, was häufig zu der Frage führte, „wann gibt es denn einmal eine Gemeinschaftsausstellung?“

    Dem Wunsch der Besucher Rechnung tragen

    Dieser Anregung tragen die Uttinger Künstler nun Rechnung: ab dem 10. November wird das BVS-Bildungszentrum Holzhausen mit der großen Gesamtschau, mit dem Titel „Wir“, für vier Wochen zur gemeinschaftlich genutzten Ausstellungsfläche. „Wir“, das sind Meike von Arndt, Angelika Böhm-Silberhorn, Martin Burger, Barbara Burger-Tanck, Kathleen Canady, Claudio, Peter Dietz, Dieter Finzel, Nannette Grimm, Mica Knorr-Borocco, Susanne Lautenbacher, Lore Meyer, Barbara Manns, Mario Milchbrandtweinstätter, Christiane Noll, Trine Pesch, Marianne Rahneberg, Ute Rossow, Harry Sternberg und Wenzel Ziersch und damit in der Hauptsache die Gruppe derjenigen, die sich mit ihrem Engagement der Ateliertage einen Namen gemacht haben.

    „Wir“ im BVS-Bildungszentrum Holzhausen

    Die Gemeinschaftsausstellung „Wir“ bietet den Besuchern eine Fülle kreativer Ideen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video-Kunst, Plastik und Skulptur. Wer die Ateliertage flankierende Ausstellung in der Galerie unARTig kennt, wird wissen, welch eindrucksvolle Stil- und Materialvielfalt ab Mitte November im BVS-Bildungszentrum Holzhausen auf Entdeckung wartet. Jeder der teilnehmenden Künstler erarbeitet seit Jahren mit seinen Werkmitteln die selbstgewählten Themen und entwickelte besondere Expertise und individuelle Handschrift. Vom duftig zarten Aquarell bis zur pastos aufgetragenen Farb-Explosion, von der blitzschnellen karikaturhaften Einstrich-Zeichnung zur detailliert ausgearbeiteten Radierung, von geschwungenen Bronzeskulpturen bis zu planvollen Webarbeiten, darunter zudem eindrücklich komponierte Landschafts-Fotografien, erzählerisch dichte Collagen aus strahlenden Farbdrucken, organisch wirkende Filzkunstwerke und fragil elegante Tonarbeiten – ein abwechslungsreiches Kunsterlebnis für alle Sinne.

    Zur Vernissage lädt die Künstlergemeinschaft alle Interessierten am Donnerstag, 10.11. abends 19 Uhr ins BVS-Bildungszentrum in Holzhausen, Seeholzstraße 1-3 in Utting ein. Nachfolgend steht die Ausstellung „Wir“ bis einschließlich Donnerstag, 15.12., jeweils Montag bis Freitag, zwischen 10 und 17 Uhr, sowie samstags und sonntags von 13 bis17 Uhr zur Besichtigung offen.

  • Nacht der offenen Kirchen @ Schondorf – Utting – Holzhausen

    Lebensräume – mit diesem Titel haben wir, die Katholische Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf und die Evangelische Kirchen-gemeinde Ammersee-West, die vierte „Nacht der offenen Kirchen“ überschrieben. Unsere Kirchen in Schondorf, Utting und Holzhausen sind tatsächlich Lebensräume – Räume, die dem Leben dienen sollen. Sie sind auch Räume, in denen sich Leben ganz sichtbar ereignet, denn in ihnen geht es häufig um Lebenswenden und um die großen Lebensfragen. Und es sind Räume, in denen der Einzelne Stille erleben und Gottes Gegenwart erspüren kann. Gleichzeitig stiften sie Gemeinschaft und verbinden Menschen miteinander.

    Am Freitag, 17. Juni 2016 öffnen wir von 20.00 bis 24.00 Uhr wieder die Türen unserer Kirchen und laden ein, diese Lebensräume auf ganz neue Weise zu entdecken. Auch in diesem Jahr haben wir ein vielfältiges geistliches, kulturelles und musikalisches Programm für Sie zusammengestellt. Eine Lesung von Martin Schleske aus seinem neuen Buch „Herztöne – Lauschen auf den Klang des Lebens“, ein Poetry Slam, Fotografien zum Thema „Lebensräume“, eine spirituelle Kirchenführung und vieles mehr warten auf Sie! Musikliebhaber kommen beim diesjährigen Programm ebenfalls auf ihre Kosten. Vom Orgelkonzert über die Konzerte der Kirchenchöre bis hin zu den Darbietungen von Vokalensembles und Gospelmusik ist alles dabei.

    Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vor drei Kirchen besteht die Möglichkeit, einen kleinen Imbiss einzunehmen. Ein kostenloser Shuttle-Ser­vice bringt Sie zu den einzelnen Kirchen. In allen sieben Kirchen endet die „Nacht der offenen Kirchen“ mit einem gemeinsamen Nacht- und Segensgebet um Mitternacht.

    Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

    Das Vorbereitungsteam wünscht Ihnen eine schöne
Nacht der offenen Kirchen mit vielen guten Begegnungen.

    Programmübersicht: programmuebersichtnachtderoffenenkirchen

    Maria Heimsuchung Utting, Ludwigstraße 12
    20 Uhr
    geerdet-gehimmelt Lebensräume erschließen Großformatige Fotografien: Harry Sternberg
    Interpretationen: Pfarrer Heinrich Weiß

     

     

  • MITGLIEDERAUSSTELLUNG 2016 DES KUNSTVEREINS BAD WÖRISHOFEN E.V.

    ka_bad_woerishofen_2016

    MALEREI · ZEICHNUNG · FOTOGRAFIE

    GRAFIK · SKULPTUR · INSTALLATION

    VOM 8. BIS 24. APRIL 2016

    GEÖFFNET: DO. BIS SO. VON 14 – 18 UHR

    IN DEN KUNSTWERKEN BAD WÖRISHOFEN

    KEMPTENER STR. 3 (NÄHE STADTWERKE)

    VERNISSAGE: DO., 7. APRIL 2016, 19 UHR

    KUNSTVEREIN BAD WÖRISHOFEN E.V. MAIL: CONTACT@KUNSTVEREINBADWOERISHOFEN.DE

     

     

  • Brigitte Henninger Art – Zeiträume

    +++ VERLÄNGERT BIS ENDE FEBRUAR +++ VERLÄNGERT BIS ENDE FEBRUAR +++

    ZEITRÄUME

    Türkenstraße 9 | 3.Stock | Ecke Prinz-Ludwig-Straße | 80333 München

    AUSSTELLUNG Dienstag bis Freitag 14 – 18 Uhr | Samstag 13 – 16 Uhr

    Wir zeigen Arbeiten von 20 Künstlern aus unserem Kunsthandelsangebot. Die Nutzung der Ausstellungsräume ist begrenzt. Die Größe der Räume ermöglicht es uns ein ungewöhnlich großes Spektrum unserer Künstler auszustellen. Wir würden uns freuen, Sie in der Ausstellung von Fotografie, Malerei und Skulpturen begrüßen zu dürfen.

    BRIGITTE HENNINGER Mobil +49 172 899 88 86 www.henninger-art.com brigitte@henninger-art.com

    in Zusammenarbeit mit der Galerie MAX WEBER SIX FRIEDRICH

    zwischenzeit_druckversion