Kategorie: Ausstellungen

  • „living in a bubble“

    Für die RBK-Ausstellung „Modern Times“ habe ich ein älteres Werk „living in a bubble“ aus dem Jahr 2010 ausgewählt – und doch wirkt es heute aktueller denn je. Die fotografische Performance entstand im Rahmen eines Straßentheaefestivals in Krakau und zeigt zwei Körper, eingeschlossen in einer transparenten Kunststoffblase.

    Sichtbar und gleichzeitig abgeschirmt, nah beieinander und doch voneinander isoliert – eine Szene, die sich für mich heute fast wie eine Metapher für den gesellschaftlichen Zustand lesen lässt.

    In unserer heutigen Zeit gibt es viele Spaltungen in der Gesellschaft. Menschen ziehen sich oft in ihre eigenen auch digitalen Welten zurück, sogenannte „Bubbles“. Diese Blasen können Schutz geben – aber sie können auch dazu führen, dass wir uns von anderen abschotten. Sie schaffen Nähe, aber auch Ausgrenzung.

    Die Frage ist: Wer gehört zu unserer Blase – und wer nicht? Wen nehmen wir wahr, und wer bleibt unsichtbar? Die Arbeit beschäftigt sich mit den Übergängen zwischen Körper, Raum und Gesellschaft. Gerade heute mit der Digitalisierung spüren wir diese Grenzen und Verbindungen besonders stark. Algorithmen entscheiden mit, was wir sehen und glauben. Politische Gruppen entfernen sich voneinander. Viele Menschen bleiben lieber in ihrer eigenen Komfortzone.

    Das Bild stellt wichtige Fragen: Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben? Wie viel Nähe ist echt – und wie viel nur scheinbar? Es fordert uns auf, unser Miteinander neu zu überdenken.

    Denn heute zu Leben heißt oft in Blasen leben.

    Eröffnung am 20. September 2025, um 18 Uhr

    Historisches Rathaus Landsberg
    Stiller Gang & Gewölbekeller
    Hauptplatz 152, Landsberg am Lech

    Ausstellung geöffnet vom 21. September bis 5. Oktober 2025
    Dienstag bis Sonntag, jeweils 14 – 17 Uhr
    (Am 3. Oktober bleibt die Ausstellung geschlossen.)

  • RBK-Ausstellung – „Modern Times“

    Ausstellung „Modern Times“ anlässlich der 25. Lange Kunstnacht Landsberg am Lech ein.

    Am 20. September 2025, wenn sich die Türen zur Langen Kunstnacht öffnen, eröffnen wir vom RBK um 18 Uhr im historischen Rathaus Landsberg unsere neue Ausstellung „Modern Times“.

    45 künstlerische Positionen in
    Malerei, Skulptur, Fotografie, Zeichnung, Ton, Druck, Montage, Assemblage, Collage und Digital Art – zwischen Zeitgeist, Reflexion und Aufbruch.

    Historisches Rathaus Landsberg
    Stiller Gang & Gewölbekeller
    Hauptplatz 152, Landsberg am Lech

    Ausstellung geöffnet vom 21. September bis 5. Oktober 2025
    Dienstag bis Sonntag, jeweils 14 – 17 Uhr
    (Am 3. Oktober bleibt die Ausstellung geschlossen.)

  • Im Spiel der Kontraste

    Ausstellung im Rochlhaus im Rahmen der Kreiskulturtage des Landkreises Landsberg

    Der Regionalverband bildender Künstlerinnen und Künstler Oberbayern-West e.V. präsentiert

    Im Spiel der Kontraste

    „Die Ausstellung „Im Spiel der Kontraste“ widmet sich dem faszinierenden Wechselspiel von Gegensätzen in der zeitgenössischen Kunst. Spielerisch und aus der Freude heraus erkunden die Mitglieder des RBK in vorwiegend kleinformatigen Werken visuelle, thematische und konzeptuelle Wechselwirkungen, die das Thema Licht und Schatten aufbringt. Mit Techniken von Malerei und Zeichnung über Skulptur bis Fotografie laden die Werke zu einer intimen, detailreichen Betrachtung ein und inspirieren, über das Offensichtliche hinauszuschauen. Die Kontraste entfalten dabei eine besondere Spannung, die den Betrachter zum Nachdenken über Balance und Gegensätze im Leben anregt. Gleichzeitig zeigt die Ausstellung, wie unterschiedlich und vielseitig sich das Thema in künstlerischen Ausdrucksformen umsetzen lässt.“

    Vernissage Sa. 10. Mai 14 Uhr, Einführende Rede Birgit Kremer, Kunsthistorikern M.A.

    Sa. + So. geöffnet von 14 – 20 Uhr, Ende 25. Mai (3 WE) 

    Ausstellungsort Rochlhaus in 86943 Thaining, Grasweg 20

  • Löcher im Licht


    Heimatverein Dießen
    Taubenturm, neben der Klosterkirche

    26. April bis 4. Mai 2025
    Eröffnung · 25. April, 19.30 Uhr
    Sa. / So. und 1. Mai · 14 – 18 Uhr

    https://heimatverein-diessen.de

    Kunstfenster, Hofmark 13, Dießen

    „Schatten sind Löcher im Licht. Sie brechen unsere Wahrnehmung auf geheimnisvolle Weise.“ Michael Baxandall bringt mit seinem Buch „Löcher im Licht“ den Stein ins Rollen und schenkt unserer Ausstellung und der neuen Ausgabe des Kunstfensters den Titel. Baxandall vergleicht Erkenntnistheorien des 18. Jh. mit zeitgenössischen Modellen zur Schattenrezeption und kommt zu dem Ergebnis: „Löcher im Licht können uns aufklären, oder (besser) sie könnten.“ Die Aufklärung, das „Lichtzeitalter“, wollte die Schattenbilder überwinden wie alles Dunkle und Irrationale. Man wollte die Menschen aus der Gefangenschaft in Platons Höhle befreien. Schatten wurden mit wissenschaftlicher Präzision untersucht und auch von Künstlern „skiagrafisch“ studiert. Heute geht es um die Frage, wie man das „geheimnisvolle“ Phänomen eines Schattens dem Computer erklärt. In einer Zeit, in der die Künstliche Intelligenz immer mehr lernt, Aufgaben des menschlichen Auges und letztlich auch des Gehirns zu übernehmen, gewinnen solche Fragen an Bedeutung. Als Baxandall sein Buch Anfang der 90er-Jahre schrieb, steckte die Entwicklung noch in den Kinderschuhen. Inzwischen bedienen sich Künstler längst der neuesten Technologie um Bilder zu machen. Den Herausgeber des Kunstfensters und Initiator der Ausstellung beschäftigen „skiagrafische“ Studien im „plein air“ des Südens schon lange. Am „Orchideenbach“ nahe Taipei denkt der Philosoph Fabian Heubel über das unterschiedliche Verhältnis der chinesischen und europäischen Malerei zum Schatten nach. Platons Bild einer Höhle stellt er Laozis Bild der Schlucht gegenüber. Am transkulturellen Vergleich der taiwanischen Berg-Wasser-Malerin JIANG Sanshi mit den eigenen Arbeiten, am Gegensätzlichen, versuchen wir das Eigene zu erkennen. Nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich mit Beiträgen. So entsteht in den drei Stockwerken des Dießener Taubenturms und im Kunstfenster ein Panorama zeitgenössischer Möglichkeiten das Phänomen des Schattens in Malerei, Fotografie und anderen Medien neu zu sehen. 

    DAS KUNSTFENSTER 11 · ISBN 978-3-9823039-4-9

    Text: Ulrike und Martin Gensbaur (Hg.) · Fabian Heubel 

    Bilder: Margareta Biegert-Simm · Angelika Böhm-Silberhorn · Mauro Corbani · Carola Dewor · Christoph Franke · Thorsten Fuhrmann · Martin Gensbaur · Ben Goossens · Sabine Jakobs · JIANG Sanshi · Uwe Kobold · Susanne Kohler · Hans-Henning Lüßmann · Giorgio Ortona · Nicolai Schneider · Harry Sternberg · Ingried Stuckenberger · Myriam Tirler · Tim Webster & Sue Noble

  • Lange Kunstnacht Landsberg am Lech

    In Kürze / coming soon …. GEMS

    RBK-KünstlerInnen präsentieren um 18 Uhr zur Langen Kunstnacht Landsberg am Lech ihre Lieblingswerke am 21. September in der Zedergalerie! (bis zum 5. Oktober 2024)

    Geöffnet Mi, 11 – 14 Uhr, Fr 14 – 17 Uhr, Sa 12 – 15 Uhr
    Zedergalerie, Hauptplatz 155, Zederpassage, 86899 Landsberg am Lech

    Mein Beitrag zur Austellung die Fotoarbeit img 20220729-151502, 60×60 cm
  • Die Ausstellung. RBK 2024

    43 Positionen in Malerei, Skulptur, Fotografie, Montage, Collage, Druck, Ton, Digital Art

    Eröffnung am Samstag, 15. Juni um 18 Uhr mit musikalischer Umrahmung des „Abstract Truth“ Jazz Trio

    Die Ausstellung. RBK
    Dauer: 15. – 30. Juni 2024,
    Di – Fr von 16 –20 Uhr,
    Sa, So von 14– 20 Uhr

    Säulenhalle am Stadttheater
    Schlossergasse 381
    86899 Landsberg am Lech


    RBK Regionalverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
    Oberbayern West e.V.
    www.rbk-oberbayern.org

    Mein Beitrag zur Ausstellung: #noconceptart_img_20230701_180244

  • Matinée „Tierisch! Lyrisch!, Monica Calla

    Monica Calla freut sich riesig auf ihre Matinée „Tierisch! Lyrisch!“ am 10.3. um 11 Uhr in der Zedergalerie Landsberg. Sie dankt dem Galerieverein Landsberg am Lech e.V. für diese jetzt schon zweite Zusammenarbeit! (Hier vor dem Foto “Bruno” von Harry Sternberg)