
Artikel Ammersee Kurier vom 14.04.2023
Die Fotografie in seiner künstlerischen und dokumentarischen Ausdrucksweise ist schon lange meine Leidenschaft.
Meine Fotoarbeiten sind seit 1996 in Gruppen- und Einzelausstellungen zu sehen. Im Laufe dieser Zeit entstanden mit dem Medium der Fotografie serielle Arbeiten wie „eyecatch“, „alles fassade“, „Attersee – Auf den Spuren von Gustav Klimt“, „colerful oman“, „Strukturen und Texturen“, „lichträume“, „natura“ und “opposites & dialogues”. Seit 2017 arbeite ich mit seinem Smartphone an einem Tagebuch in Bildern „en passant – im vorbeigehen“ mit täglich visuellen Eindrücken. Es sind besondere Ausschnitte aus der Welt, so wie ich sie in dem Augenblick wahrnehme. Es ist ein freies und einfaches Arbeiten mit dem immer griffbereiten Smartphone.
(mehr …)Zur ART GRÄFELFING wurden zwei meiner Arbeiten als Fineart Drucke mit Hahnemühlenpapier auf Alu Dibond von der Jury ausgewählt. Sie stammen aus der Serie „en passant“ und wurden gleich der Eröffnung der Ausstellung verkauft.
ART GRÄFELFING (kunstkreis-graefelfing.de)
Mitglieder-Kunstausstellung 2022
Kunstverein Bad Wörishofen
Vernissage am Freitag, 3. Juni 2022 um 19 Uhr
Dauer: 04 bis 19 Juni 2022
jeweils Sa. und So. von 14 – 18 Uhr
Kunstwerke
Kemptener Sttraße 3
86825 Bad Wörishofen
WANN & WO
Ausstellung Sa – So | 14-19 Uhr
Mo – Fr | 17-19 Uhr
Ort Lagerhaus am Bahnhof, Bahnhofsplatz 1, 86919 Utting
E-Mail meike@von-arndt.com
Veranstalter Uttinger Ateliertage Künstler: Meike von Arndt
EINTRITT auf Spendenbasis
SONSTIGES
Verfügbarkeit 50 Stehplätze, Parkplätze in der Umgebung,
Barrierefrei teilweise
Internet www.uttinger-ateliertage.de
GEMEINSCHAFTAUSTELLUNG
An den Ufern der Seensucht
Seensucht mit See und Wasser als Symbolwerte für das Ungreifbare, aber auch für die
Lebendigkeit.
Ein Teil der Uttinger Ateliertagekünstler hat sich mit diesem Thema in Form von Fotos, Malerei, Installationen & Skulpturen auseinandergesetzt.
Voraussichtlich mit dabei sind: Angelika Böhm-Silberhorn, Barbara Manns, Christiane Noll, Peter Dietz, Harry Sternberg, Mica Knorr-Borroco, Helmut Vizedum, Stamatina Medrisch, Kathleen Canady, Marianne Rahneberg, Dieter Finzel, Barbara Burger-Tanck, Martin Burger, SusanneLautenbacher, Svea Graf, Ute Rossow, Meike von Arndt
Die Idee zu dieser Ausstellung entstand im Zusammenhang der Kreiskulturtage des Landkreises Landsberg 2022 und dessen Thema „Sehnsucht“. Wer denkt da nicht an Johann Wolfgang von Goethes berühmte Zeilen aus Mignon? Wir haben Künstlerinnen und Künstlern beiderseits der Alpen die Frage neu gestellt. Sie antworten mit ihren Bildern. Was für die einen ein Sehnsuchtsmotiv, ist für die anderen das Land, in dem sie leben. So entsteht ein Mosaik aus unterschiedlichen Streiflichtern auf das Land südlich des Brenners.
Die Ausstellung beginnt im Kunstfenster mit einem Dialog großformatiger Arbeiten. Fotografie trifft auf Malerei. Marcello Leottas Aufnahme der Piazza di Spagna und dessen Gegenstücke aus der toskanischen Kleinstadt Follonica zeigen Orte, an denen die Zeit angehalten ist. Der touristische Hotspot steht
wegen des Lockdowns im Frühjahr 2020 still. Im anderen Fall malt Martin Gensbaur an einem Ort, wo immer Freitags ein Markt stattfindet und über den Rest der Woche nichts los ist oder er blendet alles, was sich bewegt, einfach aus.
Bilder aus Italien, die befremden. Das Land, „wo die Zitronen blühen“, kann man auch so sehen.
Zehn zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler laden in den Taubenturm oberhalb des Kunstfensters ein zu einer Reise in Bildern:
Margareta Biegert-Simm, Uffing,
Mauro Corbani, Scarlino,
Florian Freier, Schondorf,
Thorsten Fuhrmann, Huglfing,
Martin Gensbaur, Dießen,
Sabine Jakobs, Dießen,
Susanne Kohler, Weilheim,
Marcello Leotta, Rom,
Gabriele Rothweiler, Dießen und
Harry Sternberg, Utting.
Begleitend zu den beiden Ausstellungen
erscheint die achte Ausgabe der Schriftenreihe
DAS KUNSTFENSTER (ISBN 978-3-9823039-1-8)
Ausstellung – Antworten in Bildern – Starnberg – SZ.de (sueddeutsche.de)
(mehr …)