Hans Dumler – Horizonte

„Horizonte“ heißt die neue Ausstellung im Studio Rose, in der sich der 2017 verstorbene Uttinger Künstler Hans Dumler der Landschaftsmalerei widmet.  
Studio Rose, Bahnhofstraße 35, 86938 Schondorf  
Vernissage: Freitag 6. September 2019, 19 Uhr
Öffnungszeiten jeweils von 11 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag 7. und 8. September und
Samstag, Sonntag 14. und 15. September

www.studio-rose.de

www.hans-dumler.de

„Hans Dumler – Horizonte“ weiterlesen

Rote Gummistiefel und grüner Elefant

Süddeutsche Zeitung, Starnberg, Kultur, 6. Juli 2019

15 Uttinger Künstler locken mit erfrischenden Entdeckungen in ihre Ateliers

Von Katja Sebald, Utting

Ganz Utting war am vergangenen Wochenende von Badegästen besetzt. Ganz Utting? Nein! Einige unbeugsame Kulturinteressierte besuchten die Ateliers der 15 Künstlerinnen und Künstler, die ihre Türen öffneten, um Einblicke in ihr Schaffen zu gewähren. Wer sich trotz großer Hitze auf den Weg gemacht hatte, der durfte nicht nur Kunst direkt am Ort ihres Entstehens erleben, sondern auch ungewöhnliche Räume und verwunschene Gärten besichtigen. Und wer nicht dabei war, kann das Versäumte an diesem Wochenende nachholen: Die Ateliers sind noch am 6. und 7. Juli von 15 bis 20 Uhr geöffnet.

„Rote Gummistiefel und grüner Elefant“ weiterlesen

11. Uttinger Ateliertage 2019

Am 29. /30. Juni und am 6. / 7. Juli 2019 finden die diesjährigen Uttinger Ateliertage statt. Meine neuen Arbeiten „en passant“ werden im Raum B1 am Bahnhofplatz 1 gezeigt.

„En passant“ ist eine Ausstellung mit Fotografien die scheinbar im Vorbeigehen einen Blick auf die Wirklichkeit werfen. Momentaufnahmen, die Ausschnitte fokussieren, hinter denen sich eine ganze Geschichte verbirgt. In meinen Arbeiten, mit dem Smartphone aufgenommen, bin ich Beobachter und Erzähler zugleich, wobei sich meine Weltsicht in konkreten Details manifestiert.

#20182416

Öffnungszeiten: 29. / 30.3. und 6.7. / 7.7.2019
15 bis 20 Raum
Raum B1, Bahnhofplatz 1 in Utting

Weitere Infos zu den Teilnehmern an den diesjährigen Ateliertagen unter:
www.uttinger-ateliertage.de

Euphorie in Türkis

Fünf Tage lang Kunstspektakel im Warmbad Greifenberg mit fast 5.000 Besuchern – Ein Rückblick

Ammersee Kurier, Dienstag  7. Mai 2019

VON GRETCHEN KNOPF

Greifenberg  „Kunst geht Baden“ war der Titel des möglicherweise größten, reinen Kunstevents im Landkreis, und wer nicht dort war,  hat sicherlich etwas verpasst. Doch es gibt einen Silberstreif: denn man kann das Geschehnis im Netz nacherleben; die gut gepflegte Homepage www.kunstgehtbaden.de, wird als Katalog online bleiben und in den kommenden Tagen sogar noch um viele Fotos und Filme erweitert werden.

Als sich am Sonntag, nach zweistündiger Verlängerung des „Kunst-Badebetriebs“, die Tore der Greifenberger Warmbadeanstalt nunmehr für immer schlossen, haben Minimum 4 .702 Besucher die Gelegenheit genutzt, die spannende Location im Kunstgewand zu genießen. Petra Tiessler, die ihren eigenen Angaben zufolge mit Kunst bislang keine intensive Berührung gehabt hatte, aber während der meisten Ausstellungstage in der ehemaligen Kartenverkaufskanzel am Eingang des Geländes die Besucher gezählt oder übriggebliebene Eintrittskarten als Souvenirs ausgegeben hatte, schwärmt: „Ich wollte in meinem ganz normalen Leben mal an etwas Außergewöhnlichem teilnehmen und dieses Ziel ist weit übertroffen worden. “

Ihre Euphorie wurde und wird geteilt, so haben sich knapp 15.000 Menschen die Beiträge zur Ausstellung auf Facebook angesehen, Deutschlandfunk und BR berichteten ausführlich über das Event, wie auch alle Printmedien der weiteren Region. „Sichtbarkeit und Output sind phänomenal“, freut sich Pressesprecherin Maren Marten. „4 Becken, 20 Räume, 40 Künstler“ hatte ein Slogan der Ausstellung gelautet und Größe sowie Vielfalt versprochen. Genauso war es dann auch gekommen. Etliche Besucher besuchten das rund 12.000 Quadratmeter große Areal sogar an mehreren Tagen in Folge, da sie von Dichte und Menge der künstlerischen , Arbeiten überwältigt waren. Und nicht nur sie.

Der renommierte Holzbildhauer aus Denklingen, Josef Lang, gestand, „ich bin selbst total überrascht von der Vielfalt der Ideen und dann noch in dieser Menge. Ich hätte auch nicht erwartet, dass es so ein Besuchermagnet wird. Auch Harry Sternberg, Fotokünstler aus Utting, ist bewegt: „Ich sehe nur glückliche Gesichter, alles ist freudig. “ Ebenso geht es der Holzhausener Objektkünstlerin Angelika Hoegerl: „ Es ist ein tolles Gefühl so viele Menschen zu erreichen. Gesine Dorscher, die in Herrsching lebt und arbeitet, resümiert begeistert: „Die Warmbadaktion hat Kunstuninteressierte zu Kunstinteressierten und sogar Kunstspezialisten gemacht. “

Organisiert hatten die „Documenta des Fünfseenland“, wie die groß angelegte Ausstellung von einigen Besuchern getauft worden war, das „Freischwimmerteam“, bestehend aus Axel Wagner, Andreas Kloker und Janos Fischer. Die drei Künstler des Ammerseewestufers waren seit Ende Januar unermüdlich tätig gewesen, um Genehmigungen einzuholen. Sponsoren zu gewinnen, Künstler und Performer anzusprechen. das Gelände zu sichern und die Werbetrommel zu rühren. Bildhauer Franz Hartmann sprach den teilnehmenden Künstlern aus tiefster Seele, als er zum Abschluss der Veranstaltung  sagte: „1000 Dank an alle, die das ermöglicht haben und an Axel, Andreas und Janos, die uns das Geschenk machten, hier ausstellen zu dürfen“

Beitrag vom 2. Mai 2019 vom Deutschlandfunk Kultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/abriss-ausstellung-in-bayern-wenn-kunst-baden-geht.1001.de.html?dram:article_id=447668

Beitrag vom 2. Mai 2019 im Bayerischen Fernsehen Abendschau
https://www.br.de/mediathek/video/kunstaktion-im-becken-am-becken-ueber-dem-becken-av:5ccb00432bf0a9001a99b9b5

KUNST GEHT BADEN

Das Greifenberger Freibad (Nordspitze Ammersee) wird nach über 40 Jahren abgerissen und neu gebaut. Axel Wagner, Andreas Kloker und Janos Fischer organisieren als „Zwischennutzung“ ein Kunstfest, wie es das nur selten gibt: In dem großen Areal werden 40 Künstler insgesamt weit über 300 Arbeiten ausstellen. Dazu gibt es Performances, abends Konzerte (in den leeren Becken). Wir freuen uns auf 5 spannende, interessante, anregende Tage und hoffen euch zu sehen!

Weitere aktuelle Informationen erhaltet ihr unter: 
www.kunstgehtbaden.de

Parken könnt ihr in der Umgebung des Warmbads und jenseits der Geschäftszeiten auf dem ALDI – Parkplatz (ist für Besucher von K.G.B. erlaubt). Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Künstler/innen
Axel Wagner | Andreas Kloker | Janos Fischer | Nue Ammann | Peter Bayer | Dirk Eckert | Nana Dix | Hannah Doepke | Gesine Dorschner | Katalin Fischer | Nina Fritsche | Franziska Ghirado | Ben Goossens | Mine Gruber | Vanessa Hafenbrädl | Franz Hartmann | Angelika Hoegerl | Christof Jenauth | Nick Kovacs | Josef Lang | Felix Maizet | Boris Maximowitz | Enno Müller-Spaethe | Stefanie Pietsch | Cornelia Rapp | Matthias Rodach | Monika Roll | Wolfram Ruoff | Samuel Schaab | Rahel Schröder | Thomas Silberhorn | Harry Sternberg | Gila Stolzenfuß | Clea Stracke | Stefanie Unruh | Stefan Wehmeier | Max Weisthoff | Anne Wodtke |

en passant Ausstellung

Vom 15.-24. März zeigt der Temporäre Kunstsalon 5 in Starnberg Fotografien von Harry Sternberg und abstrakte Malerei von Christiane Herold. „En passant“ ist eine Ausstellung mit Werken, die scheinbar im Vorbeigehen einen Blick auf die Wirklichkeit werfen. Momentaufnahmen, die Ausschnitte fokussieren, hinter denen sich eine ganze Geschichte verbirgt.

In seinen Bildern ist der Uttinger Fotokünstler Harry Sternberg Beobachter und Erzähler, wobei sich seine Weltsicht in konkreten Details manifestiert. In den abstrakt-expressiven Arbeiten der Weilheimer Malerin Christiane Herold geht es um die Darstellung einer emotionalen Wirklichkeit, die sich in Farben und Formen ausdrückt und durch die gestische Malweise die Jetzt-Zeit als „en passant“ charakterisiert.

Vernissage der Ausstellung „En passant“ ist am 15. März um 19 Uhr im Temporären Kunstsalon 5 in der Josef-Jägerhuber-Str. 5 in Starnberg.

Zu den Arbeiten spricht Birgit Kremer, Kunsthistorikerin.

Öffnungszeiten:
16./17.3.   14-18 Uhr
22./23./24.3 14-18 Uhr

Temporärer Kunstsalon 5
Kuratorin: Marlen Peix
Josef-Jägerhuber-Str. 5
82319 Starnberg

Kunstwerk des Monats

Klotzen statt kleckern! Die Reihe Kunstwerk des Monats beginnt auch im Jahr 2019 mit einer Hommage an einen verstorbenen Künstler. Im Januar wird mit freundlicher Unterstützung des Fritz-Winter-Ateliers in Dießen ein Gemälde von Fritz Winter aus dem Jahr 1949 im Katharina-von-Bora-Haus in Berg zu sehen sein. Die Präsentation findet am Mittwoch, 9. Januar 2019, um 19.30 Uhr statt.

Wie jedes Jahr gilt: Die evangelische Kirchengemeinde Berg stellt in Kooperation mit dem Kulturverein Berg jeden Monat eine Künstlerin oder einen Künstler mit einem ausgewählten Werk vor.

Und in diesem Jahr gilt: „Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.“ Christoph Schlingensief lieferte das diesjährige Motto der Veranstaltungsreihe. An der Schnittstelle zwischen Kunst und Religion will das „Kunstwerk des Monats“ einen Raum der Begegnung schaffen. Brot, Wein und ein Text begleiten das Kunstwerk des Monats am Abend der Präsentation.

Das Projekt wird von Katja Sebald kuratiert und von der Gemeinde Berg gefördert. Gastgeber ist Pfarrer Johannes Habdank.

Das Kunstwerk des Monats wird immer am zweiten Mittwoch eines Monats um 19.30 Uhr im Rahmen eines kleinen Empfangs im Katharina-von-Bora-Haus am Fischackerweg 10 in Berg präsentiert.

Die weiteren Termine im ersten Halbjahr 2019 sind am 13. Februar mit Anna Eibl-Eibesfeldt aus Ascha bei Straubing, am 13. März mit Harry Sternberg aus Utting, am 10. April 2019 mit Walter Tafelmaier aus München, am 8. Mai mit Agnese Martori aus Dießen und am 12. Juni mit Benedikt Zint aus Dietershofen.

Baumwesen mit Haarmähnen

Altstadtsaal

Landsberger Tagblatt, Mittwoch, 21.11.2018 von Birgit Kremer

Baumwesen und Haarmähnen

Fotografien von Harry Sternberg. Ein Naturerlebnis

Gibt es Baumwesen? Die Frage lässt sich eindeutig bejahen, man muss lediglich genau hinsehen, und schon entdeckt man den schiefen Kopf eines seltsamen Käuzchens, die gewaltigen Krallen eines riesigen, noch unbekannten Raubvogels oder die unter eigenwillig anmutenden, schirmartigen Haarmähnen verborgenen Gestalten, die sich stillschweigend zu einer Art Waldschratversammlung zusammengefunden zu haben scheinen. Sie alle leben als Mimikry in der schartigen, aufgebrochenen Rinde von Baumstämmen und geben sich nur demjenigen zu erkennen, der sich von ihrer vordergründigen Tarnung nicht in die Irre führen lässt.

Der Fotograf Harry Sternberg sieht genau hin und entdeckte auf diese Weise die in seiner aktuellen Ausstellung „Natura“ präsentierten Naturmotive. Es ist die ebenso unmittelbarewie völlig selbstverständliche Ästhetik dieser Aufnahmen, die einem schier den Atem raubt. Und dies gilt ausnahmslos sowohl für die Farbfotografien als auch für die Naturbilder in Schwarz-Weiß, obwohl beide ihren jeweiligen Reiz unterschiedlichen Techniken verdanken. Gerade die Farbaufnahmen besitzen eine ungeheure Tiefe, die der Künstler durch Fotodruck auf gebürstete Alu-Dibondplatten erreicht.Das Trägermaterial nimmt die Farbschattierungen in unterschiedlichen Abstufungen auf, je heller die Farbe, desto geringer ist der Farbauftrag und desto mehr scheint die silbrig reflektierende Oberfläche des Aluminiums durch. Der so entstehende metallische Schimmer verleiht den Bildern ein intensives Glühen und öffnet den Bildraum nahezu unendlich weit,sodass der Betrachter selbst Teil des abgebildeten Landschaftsmotivs zu werden scheint. Gerade für die Wiedergabe von verschiedenartigen, dicht beieinanderstehenden Baumstämmen wie in „Tann“ oder herabgefallenem Laub wie in „Blattwerk“ eignet sich diese Technik hervorragend, spiegelt sie doch sämtliche Schattierungen der Realität subtil wider und bricht sie gleichzeitig in das Surreale. Ganz anders dagegen die Detail-aufnahmen einzelner Baumstammabschnitte, die in Schwarz-Weiß auf Bütten gezogen sind und mit ihren reduzierten, dadurch teils umso stärkeren Kontrasten von den Anstrengungen und Zufälligkeiten natürlichen Wachstums erzählen. Trotz allem lassen sich Strukturen und Muster erkennen, die sich unendlich ausdehnen und in denen man sich letztendlich verlieren kann. Halt geben die der Serie ihren Titel verleihenden „Baumwesen“, die das fantasiegeübte Auge entdecken, jedoch nicht zwangsläufig enträtseln kann. Das ist jedoch gar nicht nötig, denn diese skurrilen Gestalten führen ein Leben jenseits aller Ratio.Seine beeindruckenden Motive findet der Fotograf in der Umgebung von Utting, vielfach im sogenannten Seeholz, bei aufmerksamen Gängen durch die Natur. Die Baumwesen und Naturansichten sind bis einschließlich 10. Dezember im Altstadtsaal der VR-Bank zu sehen, geöffnet ist Dienstag bis Sonntag, jeweils von 9 bis 18 Uhr. Harry Sternberg ist am Sonntag, 25. November, von 13 bis 17 Uhr selbst anwesend und wird für Gespräche zur Verfügung stehen. (krem)

„Baumwesen mit Haarmähnen“ weiterlesen

Der Schatz im Ammersee

Süddeutsche Zeitung, Starnberg – Kultur, 5. November 2018, 22:13 Uhr

Ausstellung

Zur Biennale zeigen 41 Künstler in Dießen nicht nur große Formate und eindrucksvolle Motive, sondern auch Pretiosen, die das Leben am Ufer humorvoll oder kurios illustrieren. Die gelungene Ausstellung ist noch bis 17. November im Blauen Haus zu sehen

Von Katja Sebald , Dießen

Die Macher der aktuellen Ausstellung im „Blauen Haus“ in Dießen haben, wenn alles gut geht, mit der „Biennale Blau“ eine schöne neue Tradition begründet: Die von Christiane Graf, Elke Jordan und Gregor Netzer organisierte Bilderschau zum Thema „Blau“ soll künftig im Zweijahresturnus am selben Ort stattfinden. Und die drei haben auch sonst alles richtig gemacht: Sie tragen mit der überregionalen Ausschreibung zur Belebung der lokalen Kunstszene bei und stellen gleichzeitig mit dem Motto „Der See und wir“ einen Ortsbezug her. Sie haben mit der Münchner Kunsthistorikerin Karin Sagner eine unabhängige Kuratorin verpflichtet und selbst keine eigenen Arbeiten eingereicht, obwohl alle drei künstlerisch tätig sind.

Zum Thema „Der See und wir“ hat Grazyna Guerrero ihre ganz eigene Version der „Geburt der Venus“ beigesteuert.  (Foto: Franz Xaver Fuchs)

Am Ende aber setzten sie ihren künstlerischen Blick ein, um aus 73 höchst unterschiedlichen Arbeiten von 41 Künstlern eine harmonische und trotzdem abwechslungsreiche Ausstellung zu arrangieren. Das ist umso beachtlicher, als bei Weitem nicht alles als große Kunst gelten kann, was nun in den beiden Räumen versammelt ist. Vor allem im Bereich Skulptur und Installation hätte man sich aussagekräftigere Exponate gewünscht.

Qualitätvolles ist allerdings aus den Bereichen Malerei und Fotografie zu sehen. So sind etwa die großzügig impressionistischen Bilder von Angelika Böhm-Silberhorn schöne Beispiele der Plein-Air-Malerei im wahrsten Sinne des Wortes: Im Ausstellungskatalog berichtet die Malerin, dass sie für das erste ihrer großformatigen Gemälde von ins Wasser springenden Kindern mitsamt ihrer Staffelei auf die oberste Plattform des Uttinger Sprungturms geklettert ist. Für das zweite saß sie zwar weiter unten, wurde dann aber beim Malen hin und wieder von hochspritzendem Wasser erfrischt. Malerische Qualität haben aber auch die figürlichen Darstellungen von Gudrun Daum und das abstrakte Diptychon „Im Seedschungel“ von Lisa Rodrian.

Unter vielem Anderen ist ein Objekt von Thorsten Fuhrmann ausgestellt.(Foto: Franz Xaver Fuchs)

Die Bandbreite der fotografischen Arbeiten reicht von den stark abstrahierten und farblich reduzierten „Zeichen im Wasser“ bei Svea Graf über die stimmungsvollen Spiegelungen von Frank Fischer bis hin zu einer extrem stark bearbeiteten und farblich völlig überdrehten Aufnahme von Joachim Skambraks. Zurückhaltend und still sind die herbstlichen Momentaufnahmen am Ammerseeufer von Matthias Seitz; höchst ästhetisch die Bilder von Seeoberflächen, zu denen sich Kai Roman Schaufler am Chiemsee inspirieren ließ. Einen „Wintersturm“ am Ammersee zeigt der Uttinger Fotograf Harry Sternberg: Die durch den Direktdruck auf gebürsteten Alu-Dibond erzielte Oberflächenstruktur ergänzt das eigentliche Bild auf spannende Weise.

Das Bild „Blue Sail“der Dießener Künstlerin Gabriele Rothweiler ist in der Kunstausstellung im Blauen Haus ausgestellt. (Foto: Franz Xaver Fuchs)

Es sind jedoch nicht nur die großen Formate und die eindrucksvollen Motive, die den Reiz dieser Ausstellung ausmachen. Unter den Exponaten finden sich auch einige kleine Preziosen, die das Leben am und im See auf humorvolle oder vielleicht auch nur einfach kuriose Weise abbilden. So hat etwa Trine Pesch irgendwo am Seeufer drei „Luftiküsse“ gefunden: Das sind bezaubernde, merkwürdige Objekte aus Filz und Samenkapseln. Gislinde Schröter warnt mit einer filigranen Objektcollage aus Angelschnüren mitsamt Haken vor der „zarten Gefahr“ unter Wasser und Michelle Schratz hat in Windach ein kleines Papierfischlein gefangen.

Sylvia Leutelt hält auf Bierdeckeln mit spitzer Feder ihre Eindrücke von Stammtischen in Seenähe fest und Sybille Engels zeichnet gleich im Strandbad. Unverwechselbar und immer wieder schön anzuschauen sind die lebendigen Szenen, die Martin Burger in Utting am See findet und sowohl mit Kreide wie auch Acrylfarbe auf Zeitungspapier bannt.

Die Ausstellung „Der See und wir“ ist noch bis zum 17. November 2018 täglich von 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags und freitags bis 20 Uhr im „Blauen Haus“ in der Prinz-Ludwig-Straße 23 in Dießen zu sehen