Kategorie: Kulturevents

  • Lech Atelier Landsberg

    ein Projekt von Kunst hält Wache e.V.

    Das ehemalige Atelier des Landsberger Malers Fritz Paulus (1918-1982) wird zu einer „kleinen“ Kreativstätte. Das malerisch gelegene Gebäude kann selbstverständlich nicht im Entferntesten den Bedarf an Kreativflächen in Landsberg decken – unser Ziel ist es natürlich weiterhin das Kreativzentrum in der Alte Wache zu verwirklichen – aber wir starten jetzt schon mal mit einer kleinen Dependance. 🙂

    Kleiner Spoiler: Diesen Sommer planen wir hier eine kleine Gedenkausstellung an den Erbauer Fritz Paulus bei welcher sich auch zahlreiche weitere Künstler unterschiedlichster Genres auf verschiedenste Art und Weise mit dem Ort auseinander setzten werden. Hierfür steht uns nicht nur das Atelier, sondern auch der angrenzende 7000m2 große Garten zur Verfügung.

    Fr. 11.08. 19.00 Eröffnung
    Hartfrid Neunzert
    Schirmherrin Gabriele Triebel MdL
    ab 21.00 PARTY MIT DJ RUPEN
    Eintritt frei / Spenden erbeten

    Mo. 14.08. 16.00 – 04.00
    APOGEO BLÜTEZEIT
    CAIVA – MASSAGIO – AIGNER – ZIMMER – HOCHDRUCKGEBEAT – ALICEA – MOE – DISCO SODA
    POLIPLEX – OPENARTS
    Eintritt: 18€

    Sa. 19.08. 20.00-04.00
    IRIE VIBES IM ATELIER Concrete Llocals e.V. EXILE DI BRAVE FANATIC SOUND – TOFF – BROKOLI
    Eintritt: 10€

    Ausstellende Künstler:
    Andi Böck – ARNSKII – Crowone – Emilia Schafe – Estella Mare – Fabian Hussel – Felizitaz Beckenbauer – Fritz Paulus – Hannah Doepke – Harry Sternberg – Janos Fischer – Josef Lang – Katharina Schellenberger – Marie Lang – Open Arts – Poliplex – Roger Krötz – Timur Dizdar

    der Besuch der Ausstellung während den Veranstaltungen ist nur als Besucher der Veranstaltung möglich!

    Anfahrt:
    Direkt an der Kläranlage Landsberg Parkplatz Waldfriedhof Bushaltestelle Waldfriedhof

    Öffnungszeiten der Ausstellung: 11.08. – 20.08. immer Do & Fr ab 19.00 Uhr und Sa & So ab 16.00 Uhr
    Eintritt frei!

    © 2023 Kunst hält Wache e.V.

    Beitrag in der Rundschau im BR-Fernsehen vom 11. August 2023:

    https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/as-lech-atelier-100.html

    Artikel und Fotos von Susanne Greiner Kreisbote Landsberg/Lech vom 12.08.20123

    Kultur-Paradies am Lech: Landsberger Lechatelier ist eröffnet

    https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/kultur-paradies-am-lech-landsberger-lechatelier-ist-eroeffnet-92457274.html

    Lechatelier – Kultur hinter der Kläranlage – Fotostrecke

    https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/lechatelier-kultur-hinter-der-klaeranlage-92457272.html

    Artikel von Nathalie Schelle Kreisbote Landsberg/Lech vom 22.08.20123

    Sanfter Sound zum Ausklang: Irie Vibes im Landsberger Lechatelier

    https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/letzter-abend-der-event-reihe-im-landsberger-lechatelier-92474144.html

  • Sequenzen 16 „nichts“ – aktives Netzwerktreffen

    Am Samstag den 29. April 2023 ab 18 Uhr finden heuer wieder die Sequenzen organisiert von Wofram Ruoff statt, diesmal die Nr.16, wie immer nur ein Abend – als gemeinsames Fest von über 20 Künstlern.

    Diesmal beschäftigen wir uns mit nicht weniger als dem hochaktuellen Thema „Nichts“ das Raum für vielfältige Interpretationen, aber insbesondere Raum für ein Fest der Kunst, Raum für ein Netzwerktreffen geben soll.

    Ort des Treffens

    Wolfram Ruoff
    Am Graben 20
    86925 Fuchstal/Leeder

    Einführende Worte um 18 Uhr: Dr. Michaela Haibl

    Band: Franz-David Baumann and Friends, Miroslav Koch Piano, Samuela Kraft (K)-Bass, Simon Stewart Dr

    Bar: Anna, Frieda und Sveja

    Essen: Alle Künstler und Künstlerinnen

    Mitveranstalter und Mitveranstalterinnen, mit jeweils einem Kunstwerk/Performance vertreten sind:

    Adam Volohonsky

    Anna Heinzl

    Axel Wagner

    Cornelia Rapp

    Cristof Jenauth

    Doris Trummer

    Gesine Dorschner

    Hannes Kinau

    Harry Sternberg

    Heike Gabriel

    Josef Lang

    Lothar Kreutzer

    Maria Rucker

    Moritz Hummel

    Nikolaus Nielsen

    Noah Cohen

    Randolf Pirkmaier

    Rolf Hegetusch

    Stefan Wehmeier

    Thomas Morawetz

    Wolfram Ruoff

    Yeun Hi

  • „Kennst du das Land…?“


    Die Idee zu dieser Ausstellung entstand im Zusammenhang der Kreiskulturtage des Landkreises Landsberg 2022 und dessen Thema „Sehnsucht“. Wer denkt da nicht an Johann Wolfgang von Goethes berühmte Zeilen aus Mignon? Wir haben Künstlerinnen und Künstlern beiderseits der Alpen die Frage neu gestellt. Sie antworten mit ihren Bildern. Was für die einen ein Sehnsuchtsmotiv, ist für die anderen das Land, in dem sie leben. So entsteht ein Mosaik aus unterschiedlichen Streiflichtern auf das Land südlich des Brenners.

    Flyer zur Ausstellung

    Die Ausstellung beginnt im Kunstfenster mit einem Dialog großformatiger Arbeiten. Fotografie trifft auf Malerei. Marcello Leottas Aufnahme der Piazza di Spagna und dessen Gegenstücke aus der toskanischen Kleinstadt Follonica zeigen Orte, an denen die Zeit angehalten ist. Der touristische Hotspot steht
    wegen des Lockdowns im Frühjahr 2020 still. Im anderen Fall malt Martin Gensbaur an einem Ort, wo immer Freitags ein Markt stattfindet und über den Rest der Woche nichts los ist oder er blendet alles, was sich bewegt, einfach aus.
    Bilder aus Italien, die befremden. Das Land, „wo die Zitronen blühen“, kann man auch so sehen.

    Zehn zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler laden in den Taubenturm oberhalb des Kunstfensters ein zu einer Reise in Bildern:
    Margareta Biegert-Simm, Uffing,
    Mauro Corbani, Scarlino,
    Florian Freier, Schondorf,
    Thorsten Fuhrmann, Huglfing,
    Martin Gensbaur, Dießen,
    Sabine Jakobs, Dießen,
    Susanne Kohler, Weilheim,
    Marcello Leotta, Rom,
    Gabriele Rothweiler, Dießen und
    Harry Sternberg, Utting.

    Begleitend zu den beiden Ausstellungen
    erscheint die achte Ausgabe der Schriftenreihe
    DAS KUNSTFENSTER (ISBN 978-3-9823039-1-8)

  • FLOWERS – Zedergalerie Landsberg

    Dauer der Ausstellung: 6. Februar bis 9. April 2021
    Öffnungszeiten und Infos siehe unter: www.galerieverein.de

    Zederpassage, Hauptplatz 155, 86899 Landsberg am Lech

  • zweite biennale blau 2020 – springen

    Unter  dem Titel ’springen‘ findet die zweite ‚biennale blau‘  vom 20.9. bis zum 4.10.2020 im Blauen Haus in Dießen am Ammersee statt.

    Schon einmal von einem 10 Meterturm gesprungen? Warum oder auch warum nicht? Spätestens an der Kante stellt sich die Frage: „was mache ich nur hier oben?“ Der Mut loszulassen, springen, fallenlassen, eintauchen. All das ist ist nur teilweise planbar, der Springer alleine entscheidet über das wie und wann. Da liegen die Parallelen zur Kunst sehr nahe.

    Täglich geöffnet von 13 bis 20 Uhr
    www.biennaleblau.de

    mein beitrag zur zweiten biennale blau 2020 „spring-block“
  • KUNST GEHT BADEN 2019 – Eine schöne Erinnerung

    ABGESANG

    Fotografien im Klangraum von Harry Sternberg.
    Klangdusche, Freibadgeräusche und ein austropfender Wasserhahn – was bleibt , ist die Erinnerung an sonnige Tage, erfrischende Abkühlung und Freibadfreuden.

    WENN KUNST BADEN GEHT

    Beitrag Deutschlandfunk Kultur von Tobias Krone
    Beitrag hören
    Podcast abonnieren

    Webseite: Kunst geht Baden

    „beckenzone“ 10 Postkarten in Schachtel mit Motiven zum Warmbad Greifenberg
    von Axel Wagner & Harry Sternberg, 10 Euro

  • „Kunst hält Wache“ plant Online-Eröffnung

    Kreisbote Landsberg, 31. März 2020

    Kultur  geht online

    31.03.20

    Kunst hält Wache: Initiator Franz Hartmann (Mitte) mit den Künstlern und Mitorganisatoren Harry Sternberg (links) und Janos Fischer im Landsberger Frauenwald.© Lina Hartmann

    Landsberg – „Für die meisten ist das momentan das Kriegsähnlichste, was wir bisher erlebt haben.“ Der künstlerische Leiter von „KunsthältWache“ im Frauenwald Franz Hartmann spricht von den persönlichen Einschränkungen aufgrund der Coronakrise – wobei er die ergriffenen Maßnahmen nicht kritisieren will. „Das Projekt ist dadurch aber wichtiger als zuvor“, ist er überzeugt. Es spiegele das wider, was wir momentan erleben. „Es betrachtet das Jetzt an einem denkwürdigen Ort, auch auf eine fiktive, unverblümte Weise.“ Die geplante Eröffnung am 30. April ist eher unwahrscheinlich. Doch bis die Alte Wache ihre Pforten öffnen darf, hier auch hilft das Netz.

  • Kunst hält Wache

    Kunst im Frauenwald

    „Kunst hält Wache“: Landsberger Kunstprojekt zum Thema Frieden

    Kreisbote Landsberg, 16.01.20

    Landsberg – Verlassene Fabrikgelände haben eine eigene Atmosphäre. Umso mehr, wenn es sich dabei um so einmalige Industrieanlagen handelt wie der Gebäudebestand im Landsberger Industriegebiet Frauenwald. Die über 100 Bauten aus NS-Zeiten sollten der Waffenproduktion dienen – und stehen damit exemplarisch für den Krieg. Zugleich aber auch für den Frieden, der seit dem 2. Mai 1945 in Deutschland herrscht. Diese 75 kriegsfreien Jahre will sich ein Kunstprojekt zum Thema machen. Arbeiten von rund 25 Künstlern vornehmlich aus dem Landkreis werden vom 30. April bis zum 10. Mai in der „Alten Wache“, dem Eingang zum Fabrikgelände, zu sehen sein. Kunst als Mahnmal für den Frieden. Unter dem Titel „Kunst hält Wache“.

    Von links: Moritz Hartmann, Janos Fischer, Claudia Flörke, Axel Wagner, Harry Sternberg, Franz Hartmann, Johann Rother, Oberbürgermeister Mathias Neuner
    Foto: Gschwend
    (mehr …)
  • Kunst. Jetzt. Hier – +- Blau Harry Sternberg und Axel Wagner

    Im Rahmen der Ausstellungsreihe

    Kunst. Jetzt. Hier.

    werden wir an den ersten beiden Adventswochenenden – wieder auch parallel zum Greifenberger Adventsmarkt – unsere Arbeiten in der  renovierten Alten Schule zeigen.

    Harry Sternberg zeigt neue Fotos aus seiner Fotoserie  „En Passant“, in denen die Farbe Blau eine Rolle spielt.
    Axel Wagner wird neue Fotoarbeiten der Serie „minusblau“ ausstellen.

    Der Ausstellungstitel ist „+ – Blau“.

    Die Ausstellung ist in der Alten Schule Greifenberg, Hauptstr. 47, an den ersten beiden Adventswochenenden (Samstag/Sonntag, 30. November und 1./ 7./8. Dezember) jeweils von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu sehen.

    (mehr …)
  • LANDSBERGER KUNSTAUTOMAT

    Artikel aus dem Kreisboten LL

    https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/spielzeit-landsberger-kunstautomaten-eingelaeutet-12999157.html

    DER LANDSBERGER KUNSTAUTOMAT – DIE 15. SPIELZEIT
    Die Vernissage findet am Donnerstag, den 12.September um 19 Uhr direkt vor dem Kunstautomaten statt,
    Spitalplatz 393 in Landsberg am Lächeln
    Diesmal eine recht bairische Spielzeit, dazu passt auch, das uns der Liederpoet Wolfgang Weise zur Vernissage aufspielt.
    Die Kunst kommt diesmal von Julietta Geistini, Mariamaggdalena, Rumjana Praxenthaler, Gabriele Rothweiler, Harry Sternberg und Wolfgang Weise

    Ein Video zur Vorstellung der Spielzeit befindet sich hier: https://youtu.be/fuHt8ruktjY